Zwischen der Küste im Norden und den Alpen im Süden gibt es viele kleine Berge – hier lernen Sie die schönsten Mittelgebirge Deutschlands kennen.

Der Schwarzwald ist wohl das bekannteste Mittelgebirge in Deutschland, aber es gibt noch viele weitere zwischen den Alpen und der Nordsee. Je nachdem, wie man sie zählt, gibt es zwischen 22 und 40 oder mehr. Sie sind seit jeher dünn besiedelt, aber früher dienten viele Bergkuppen als Zufluchtsort vor Feinden. Heute sind sie wieder eine Art Zufluchtsort: Das gilt für Touristen ebenso wie für diejenigen, die an einem freien Tag kommen, um einfach die Natur zu genießen.

Das berühmteste Mittelgebirge Deutschlands liegt im äußersten Südwesten des Landes und ist zugleich das höchste. Der Feldberg ist 1.493 Meter hoch. Das UNESCO-Biosphärenreservat ist weltberühmt für seine Natur, aber auch für seine Trachten und sein Kuckucksuhrenhaus.

Der deutsche Teil des Gebirges wird auch Sächsische Schweiz genannt – und beide Namen sprechen Bände: Sie liegen am Oberlauf der Elbe im Bundesland Sachsen und ähneln mit ihren beeindruckenden Naturdenkmälern den Bayerischen Alpen.

Der Bayerische Wald ist der älteste Nationalpark in Deutschland. Die Fortsetzung des Waldes liegt auf der tschechischen Seite. Nimmt man den Bayerischen Wald mit dem Nationalpark Böhmerwald zusammen, entsteht das größte Waldschutzgebiet in Mitteleuropa.

Der Harz ist seit vielen Jahrzehnten durch die deutsch-deutsche Grenze geteilt, und die Natur hat davon profitiert: Ein Nationalpark, vier Naturparks und ein Biosphärenreservat schützen die abwechslungsreiche Landschaft. Außerdem beherbergt er fünf UNESCO-Welterbestätten, von denen die Stadt Goslar wohl die bekannteste ist.

Das relativ kleine Mittelgebirge ist größtenteils als Naturpark geschützt, der größte Teil davon als Biosphärenreservat.Verewigt wurde es durch Johann Wolfgang von Goethe.Seine Worte sind erhalten geblieben: „Diese Gegend ist herrlich schön!“ Diese Worte sind auch heute noch wahr.

Ganz im Westen Deutschlands liegt die Eifel, die unter den deutschen Mittelgebirgen einzigartig ist, weil ihr östlicher Teil vulkanischen Ursprungs ist.Die Landschaft wird hier nicht nur von den Basaltgipfeln ehemaliger Vulkane geprägt, sondern auch von Maaren, heute mit Wasser gefüllten Vulkankesseln.