Gerüchte, dass die deutsche Statistik alles weiß, sind etwas übertrieben. Sie weiß zum Beispiel nicht genau, wie viele Seen es in Deutschland gibt und beantwortet diese Frage nur annähernd – zumindest wenn man versucht, jeden einzelnen zu zählen. Die Zahl der Seen mit mehr als einem Hektar Fläche liegt zwischen 15.000 und 30.000.
Natürliche und künstliche Seen mit einer Fläche von mehr als einem halben Quadratkilometer werden jedoch exakt gezählt – genau 969. Spitzenreiter bei der Anzahl solch großer Seen sind Mecklenburg-Vorpommern und Bayern. Ersteres verfügt über eine große Anzahl von Flachseen, letzteres über eine große Anzahl von Bergseen.
Bodensee
Der Bodensee (Baden-Württemberg) liegt an der Grenze zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist der größte See in Deutschland. Der deutsche Teil hat eine Fläche von 173 Quadratkilometern. Durch den Bodensee fließt der Rhein, dessen Quellen in den Schweizer Alpen liegen.
Chiemsee
Der Chiemsee (Chiemsee, Bayern) oder das Bayerische Meer, wie er im Volksmund auch genannt wird, liegt sechzig Kilometer von München entfernt. Auf einer der Inseln befindet sich das Schloss Herrenkimsee, das für König Ludwig II. erbaut wurde.
Sacrower See
Der Sacrower See (Sacrower See, Brandenburg) in Potsdam ist ein weiteres beliebtes Naturreiseziel in der Nähe der deutschen Hauptstadt. Durch diesen See in der Nähe von Berlin fließt der Fluss Hafel, ebenso wie durch den Wannsee.
Großer-Plöhner See
Der Große Plöner See (Schleswig-Holstein) liegt im Naturpark Holsteinische Schweiz und ist einer der zehn flächenmäßig größten deutschen Seen.
Scharmützelsee
Am Scharmützelsee (Brandenburg) liegt der Kurort Bad Zarow, wo Maxim Gorki 1922-1923 seinen Kuraufenthalt verbrachte. Er wohnte allerdings in einem anderen Haus, aber in diesem Gebäude – der Villa Putti – wurde 1972 ein Museum eröffnet, das dem Aufenthalt des berühmten proletarischen Schriftstellers auf deutschem Boden gewidmet ist.
Walchensee
Der Walchensee (Walchensee, Bayern) liegt etwa achtzig Kilometer von München entfernt inmitten der bayerischen Alpen und ist mit über 190 Metern einer der tiefsten Seen Deutschlands.
Silbersee
„Der Silbersee (Nordrhein-Westfalen) befindet sich in der Nähe der Stadt Haltern am See. Seinen Namen erhielt er aufgrund der Farbe des dortigen Sandes. Von hier aus ist es ein kurzer Spaziergang zum nächsten Ort: ….
Halterner Stausee
Der Halterner Stausee (Nordrhein-Westfalen) ist ein beliebtes Urlaubsziel für die Bewohner des Ruhrgebiets. Die hiesige Talsperre wurde in den späten 1920er Jahren gebaut. Der Strand ist fast 800 Meter lang.
Eibsee
Der Eibsee (Eibsee, Bayern) liegt in den bayerischen Alpen in der Nähe des höchsten deutschen Berges, der Zugspitze. Er ist bekannt für seine smaragdgrüne Wasserfarbe und seine malerischen Inseln.
Schluchsee
Der Bergstausee Schluchsee (Schluchsee, Baden-Württemberg) liegt im Schwarzwald auf einer Höhe von 930 Metern über dem Meeresspiegel – höher als alle anderen Stauseen in Deutschland.
Edersee
Der malerische Edersee (Edersee, Hessen) ist Teil des Nationalparks Kellerwald-Edersee, der neben anderen alten Buchenwäldern in Deutschland zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Staumauer dieses Stausees wurde zwischen 1908 und 1914 gebaut.
Großer-Geutschesee
In dieser Region um Bitterfeld wurde früher Braunkohle abgebaut. Die Steinbrüche wurden dann mit Wasser gefüllt. Die so entstandenen Seen wurden zu beliebten Urlaubszielen. Der Großer Goitzschesee (Sachsen-Anhalt) brachte 2006 dieses 1890 gebaute Segelschiff.
Fühlinger See
Der auf dem Gelände einer Kiesgrube entstandene See befindet sich am Stadtrand von Köln im Stadtteil Fühlingen. Der Fühlinger See (Nordrhein-Westfalen) besteht aus sieben Seen, die miteinander verbunden sind. Auf einem von ihnen werden Ruder- und andere Wassersportwettbewerbe ausgetragen, und an den Ufern und im örtlichen Park finden Musik- und andere Feste statt.
Müritz
Der Müritzsee (Müritzsee, Mecklenburg-Vorpommern) ist der größte See der Mecklenburgischen Seenplatte und der größte See in Deutschland, der komplett auf dem Land liegt.
Dümmer See
Der Dümmer See (Niedersachsen) kann (fast) durchwatet werden – die tiefste Stelle beträgt weniger als eineinhalb Meter. Es gibt viele schöne Strände, aber auch Yachthäfen für Boote, Jachten und Schlauchboote. Auch verschiedene gefiederte Wasservögel fühlen sich hier wohl, wie zum Beispiel Blässhühner.
Großer Stechlingsee
Der Große Stechlinsee (Brandenburg) ist der tiefste See Brandenburgs (70 Meter). Er ist berühmt für sein sehr klares und transparentes Wasser, das viele Menschen anzieht, die hier gerne schwimmen oder tauchen.